3. Was sollte ich beachten, bevor ich eine Betriebsunterbrechungsversicherung abschließe? Eine Betriebsunterbrechungsversicherung da sagen Sie mir nichts Neues immer als Ausgleichsversicherung, durch welche die erwartete Produktionsleistung abgesichert wird. Sie kann in den verschiedensten Unternehmensrichtungen Verwendung finden und sogar besonders spezielle Unternehmen absichern, die mit branchentypischen Risiken tun, was man kann. Bevor Sie sich fix für eine bestimmte Betriebsunterbrechungsversicherung entscheiden, sollten Sie einige Dinge beachten und prüfen. So haben Sie Möglichkeit, die Betriebsunterbrechungsversicherung genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen, um im Zweifelsfall optimal abgesichert nicht vernünftig. Sie sollten daher niemals eine Betriebsunterbrechungsversicherung abschließen, ohne detaillierte Überlegungen zur Ausrichtung der Betriebsunterbrechungsversicherung anzustellen. Die wohl größten Risiken gehen allerdings von Elementarschäden aus. Die Gründe, weshalb es zu einer Betriebsunterbrechung kommen kann, können recht vielfältig sein. In vielen Branchen gibt es branchentypische Unterbrechungsgründe. U.U., um welche Art Produktionsstätte es sich bei Ihrem Unternehmen handelt, können Sie die Betriebsunterbrechungsversicherung bei Abschluss individuell einrichten und ergänzen lassen. Deshalb muss häufig genau angegeben werden, welche Betriebsunterbrechungen genau durch die Betriebsunterbrechungsversicherung abgesichert werden sollen. Je genauer die Betriebsunterbrechungsversicherung auf die Unternehmensform angepasst wird, desto besser können auch die Beiträge sowie die Deckungssumme angepasst werden.

V Was passiert, wenn der Betrieb brennt? Wenn der Betrieb brennt (oder sich ein anderes versichertes Risiko verwirklicht) und der Betrieb mäßig fortgeführt werden kann, laufen die normale Kosten weiter, also Versicherungen, Kfz Leasingraten, Maschinenfinanzierungen, Bankkredite, Personalkosten usw. Allerdings kann kein Umsatz generiert werden, da man nicht produzieren kann oder eingekaufte Waren verbrannt sind und deshalb ein Weiterverkauf nicht vorstellbar ist. Die Betriebsunterbrechung wird auf https://betriebsunterbrechungsversicherung-ulm.de/betriebsunterbrechungsversicherung/betriebsunterbrechungsversicherungen-auf-dem-covid-19-pruefstand einen Nenner gebracht von einem anderen Gutachter des Versicherers ermittelt. Die Inhaltsversicherung ermittelt den Schaden am Inhalt des Betriebes, meist mittels eines Gutachters. Der Gutachter des Versicherers möchte vom Steuerberater die Zahlen der letzten Jahre haben, um ermitteln zu können, wie hoch der Unterbrechungsschaden ist. Hingegen nicht versichert ist der Umsatz. Versichert mit Nichten und mit Neffen der Verlust von Kunden aufgrund der Tatsache, dass man nicht liefern kann. Versichert sind, im großen Ganzen, der Gewinn und die laufenden Kosten. Bsp.: Wer also per mensem 30.000 € Gewinn erwirtschaftet aufgrund Verkäufen von Waren aus China (Hochzeitskleider) und jetzt aufgrund eines Brandes nichts mehr erwerbbar hat, weil keine Hochzeitskleider mehr im Betrieb verfügbar sind, der wird ab dem Moment des Brandes keinen Gewinn erwirtschaften. Hochzeitskleider aus China brauchen 6 Monate nach der Bestellung, bis sie im Betrieb ankommen.
Sie betreiben eine Käserei und unterliegen damit in besonderem Maße dem Infektionsschutzgesetz. Nachdem zwei Ihrer Mitarbeiter erkrankt sind, spricht das für Ihren Betrieb zuständige Gesundheitsamt nicht nur ein Tätigkeitsverbot für die gesamte Belegschaft aus, es ordnet außerdem eine Untersuchung zur Krankheitsquelle sowie anschließende Desinfektionsmaßnahmen an. Eine Betriebsschließungsversicherung kommt nun weiters für die laufenden Lohn- und Gehaltskosten für Ihre Mitarbeiter auf, sodass Sie trotz fehlender Einahmen nicht in Geldklemme geraten. Ihnen gehört ein Einzelhandelsgeschäft für kulinarische Spezialitäten. Neben Ihrer Einrichtung wird auch zahllose der Vorräte ein Opfer der Flammen. Da Sie eine Geschäftsinhaltsversicherung hinter sich gelassen haben, wird Ihnen nicht nur die Einrichtung, sondern auch der Wert der Vorräte ersetzt. An einem Wochenende löst ein Kurzschluss einen Brand in Ihrem Verkaufsraum aus, der auch den angeschlossenen Lagerraum in Mitleidenschaft zieht. Da es sich bei diesen aber um saisonale Spezialitäten handelt, sind diese nicht so schnell wiederbeschaffbar. Haben Sie Ihre Geschäftsinhaltsversicherung um eine einfache Betriebsunterbrechungsversicherung erweitert, kommt diese nachhaltig die entgangenen Gewinne, sondern auch für die laufenden Lohnkosten für Ihre Verkaufsangestellten auf.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein? Sollte das Unternehmen nach Brand-, Sturm- oder sonstigen Schäden vorübergehend nicht mehr arbeiten können, sollten auch zusätzlich anfallende Kosten, wie Lagerung der Waren oder etwaige Ausweichlager in die Kalkulation mit einfließen. Die Versicherungssumme bei einer Ertragsausfallversicherung ist abhängig deren Höhe der laufenden Kosten. Wichtig ist, dass die Kosten für ein Jahr berechnet werden, sodass die Betriebsunterbrechungsversicherung den möglichen Schaden optimal abdecken kann. Außerdem ist die Versicherungssumme auch von den im Schadensfall ausgefallenen Gewinnen des Unternehmens abhängig. Was ist eine kleine Betriebsunterbrechungsversicherung? Diese Summe wird im Schadenfall einmalig ausgezahlt, es erfolgt keine individuelle Bedarfsermittlung. Bei der kleinen Betriebsunterbrechungsversicherung wird standardmäßig die Versicherungssumme der Inhaltsversicherung zugrunde gelegt, meistens wird sie als Zusatzvereinbarung in diese eingeschlossen. Welche Leistungen übernimmt die mittlere bzw. große Betriebsunterbrechungsversicherung? Anhand der Vorjahreszahlen wird der mögliche entgangene Gewinn ermittelt und als Versicherungssumme festgelegt. Bei dieser Absicherungsform wird das Risiko einer einjährigen Betriebsunterbrechung versichert. Falls bei der Neuermittlung eine Abweichung der tatsächlichen Zahlen festgelegt wird, erfolgt eine Anpassung der Versicherungssumme und der Prämie. Im Gegensatz zu der einmaligen standardisierten Summenermittlung der Klein-BU wird die Versicherungssumme per annum neu ermittelt und entsprechend aktualisiert. Welche unterschiedlichen Sparten gibt es? Sonderformen sind u. a.
